Aktuelle Elterninfos
Ausführliche Infos für Eltern - auch zur Anmeldung - finden Sie auch hier
Elternbrief 26.8.2025
Dienstmailadressen
Kürzel 2025/26
Rahmenterminplan 2025/26.1
Informationen zur Anmeldung bei Webuntis
Digitale Zugänge
- WebUntis
- Nextcloud
- Logineo LMS
- Anleitung
Adresse und Öffnungszeiten
Aus Krankheitsgründen sind die Sekretariate des Luisen-Gymnasiums am 7. und 8. Oktober nicht besetzt. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per Email:
sekretariat.bastionstr-gy@duesseldorf.de
Tag der offenen Schule
Der diesjährige Tag der offenen Schule am Luisen-Gymnasium findet am
13. Dezember von 10:00 bis 13:00
an der Bastionstraße statt.
Song of my Life

Richtfest am Neubau
Foto: Michael-Gerd Pampus, Düsseldorf
Ein weiterer Baufortschritt am Luisen-Gymnasium: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Freitag, 26. September 2025, das Richtfest für den Schulneubau an der Völklinger Straße statt.
https://www.youtube.com/watch?v=0AN5EzxSyyo
[Bericht folgt]
Grundsteinlegung
Am Donnerstag, 5. September 2024 war die feierliche Grundsteinlegung für die
neuen Gebäude des Luisen-Gymnasiums.
Und aus der Luft wird erst recht die beeindruckende Dimension dieses neuen Standorts sichtbar.
Der Neubau kommt voran
Und so wird das neue Gebäude aussehen:

© RKW Architektur+
Neubau Presse-Chronik
auf den Seiten unserer Homepage wollen wir Ihnen einen Einblick in das Schulleben und die Schulgemeinde des Luisen-Gymnasiums geben. Hier erhalten Sie Informationen über unser Schulprofil, den Unterricht und den Schulalltag. Außerdem können Sie virtuell den Menschen begegnen, die am Luisen-Gymnasium lernen, lehren und miteinander leben.
Ein Symbol „der Luise“ ist unser Logo mit seinen drei farbigen Säulen. Sie repräsentieren nach unserem Verständnis nicht nur die „Farbigkeit und Buntheit“ unseres Schullebens und seiner Mitglieder, sie symbolisieren auch die drei großen Säulen unseres Schulprofils:
• die Unesco-Projektschularbeit, die uns seit nun über 25 Jahren am Herzen liegt,
• die neuen Fremdsprachen mit dem Abibac-Ausbildungsgang, den wir seit 2005 als einzige Schule im Regierungsbezirk anbieten, und
• den MINT-Schwerpunkt mit besonderen Profilbildungen und Angeboten im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
„Wir leben Vielfalt.“ Dieses Motto fasst die verschiedensten Facetten des Luisen-Gymnasiums in einem Satz zusammen. Vielfältig ist nicht nur unser Schulprogramm, wodurch wir unseren Lernenden eine breite, viele Talente und Begabungen ansprechende fundierte Ausbildung mitgeben können. Vielfalt, das sind auch unsere Lernenden aus rund 50 Nationen, die täglich im Unterricht, im Zusammenleben, in der Gemeinschaft von Schule beweisen, dass sie diese Vielfalt auch leben.
Die lebendige Vielfalt von Sprachen und Kulturen, von Nationalitäten, Weltanschauungen und religiösen Überzeugungen, aber auch von Talenten, Meinungen, Ideen und Träumen zeigt sich am Luisen-Gymnasium in einer Vielzahl von kleinen und großen Projekten, in Erziehung zu Respekt und Toleranz gegenüber den Mitmenschen, in herausragendem Engagement, in regionalen und internationalen Kooperationen, vor allem aber im täglich gelebten Miteinander im schulischen Alltag. All dies ist nur möglich, weil es diese Vielfalt gibt, und wir sind stolz darauf, dass genau dies unsere Schule im Kern ausmacht.
Einiges davon finden Sie auf Internetseiten wieder und wir hoffen, Ihnen ein möglichst umfassendes Bild des Luisen-Gymnasiums geben zu können.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Seiten.
Gabriele Patten (Schulleiterin)