Künstliche Intelligenz
Am 30. April ist der Bundeswettbewerb "Künstliche Intelligenz" gestartet. Zusätzlich gibt es auf der Wettbewerbsseite (bw-ki.de) wöchentlich Aufgaben zu lösen und Belohnungen zu gewinnen.
Vorlagen zum Ausmalen
Die Initiative "Illustratoren gegen Corona" liefert viele schöne Vorlagen: illustratoren-gegen-corona.de
Quarantäne Kids
Täglich neue kfreative Ideen der "Geschwister Löwenstein": geschwisterloewenstein.de/ideenpost/
Mathe-Challenge
Mathe im April bietet echte Herausforderungen und die Möglichkeit Priese zu gewinnen.
mathe-im-april.de
mathe-im-april.de
Zeitmaschine
Online lernen mit der Kinderzeitmaschine (Kinderzeitmaschine.de).
Noch mehr Sport
Auf dieser Seite gibt es Anregungen zur sportlichen Betätigung: padlet.com/jm_oleander23 (ev. Registrierung erforderlich)
Tipps vom NABU
Der Naturschutzbund Deutschland eV (NABU) hat viele Interessante Anregungen: nabu.de
Angebote aus dem Haus der Talente
Anregungen für die Sekundarstufe I
Anregungen für die Sekundarstufe II
Wettbewerb (Gehirn) für die Sekundarstufe I
Wettbewerb (Sport) für die Sekundarstufe II
Anregungen für die Sekundarstufe II
Wettbewerb (Gehirn) für die Sekundarstufe I
Wettbewerb (Sport) für die Sekundarstufe II
Zirkus zuhause
Zirkusschule Balluna (über YouTube zu finden) bietet Anregungen zur sportlichen Betätigung
Einfach mal verreisen
Verreisen geht nicht? Doch, mit kinderweltreise. de steht dir die ganze Welt offen.
Party feiern
MINT für die Kleinsten
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" gibt zahlreiche Tipps und sogar eine App zur Beschäftigung mit MINT für Kindergarten- und Grundschulkinder.
Junges Schauspiel Düsseldorf
Das Junge Schauspiel bietet in seinem Magazin viel Kreatives, auch zum Mitmachen.
Mathematik mit dem Känguru
Solange der Känguru-Wettbewerb noch nicht nachgeholt werden kann, gibt es vom Känguru für alle Jahrgangsstufen jeden Tag neue Aufgaben und Spiele zum Rechnen und Knobeln. Ist das Rätsel geknackt, kann die eigene Lösung mit den Online-Lösungen kontrolliert werden.
Nicht für WhatsApp
Auf www.typingclub.com lernt man spielerisch das Tippen auf der Tastatur. Die Seite kostet in der Lightversion nichts, und man kann sie auf Deutsch stellen.
Musik entdecken und ausprobieren
Für Musikfreunde gibt es unter https://klangkiste.wdr.de/#/ viel zu entdecken, auszuprobieren und man kann sogar seinen eigenen Song erstellen.
Creative Writing
Schreib doch mal deine eigene Geschichte und schick sie uns!
Computer AG
Hallo liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Computer-AG! Wenn ihr mir eine E-Mail (tobias.huebner@schule.duesseldorf.de) mit eurem Namen und Adresse sendet, schicke ich euch per Post ein kostenloses Video-Training zu, mit dem ihr zu Hause ein wenig weiter programmieren üben könnt.
Kultur und mehr
Ein breit gefächertes Kulturangebot aus Köln (!): dringeblieben.de
Lass dir vorlesen
Vorlesestunde per Livestream (NDR undSWR).
Berühmet Kinder- und Jugendbuchautorinnen und Autoren lesen aus ihren privaten wohnzimmern heraus.
Täglich ab 16:00. www.youtube.com/user/Kindernetz
Berühmet Kinder- und Jugendbuchautorinnen und Autoren lesen aus ihren privaten wohnzimmern heraus.
Täglich ab 16:00. www.youtube.com/user/Kindernetz
Nur zuhören
Die Kinderhörspielplattform "tigertones" ist bis zum 23. April kostenlos offen für alle: www.tiger.media/helfen (Code: 2gether).
Noch mehr Englisch
Kostenlos und ohne Anmeldung Game zone nutzen. hier:
Auf ins Museum
Ein virtueller Besuch in den berühmtesten Musseen
Handy erlaubt
Kostenlose Lernplattform: www.anton.de (Anmeldung erforderlich)
Bayrischer Rundfunk
Das Wissensprogramm des Bayrische Rundfunks.
Für Geschichtsfans
Hier gibt eine Vielzahl von Quiz's aus dem Bereich Geschichte:
Wettbewerb bio-logisch
Wettbewerb bio-logisch – Auf den Hund gekommen
Biologie Wettbewerb für die Klassen 5-9
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermitmöchten wir euch ganz herzlich zur Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb bio-logisch einladen. Die Teilnahme könnte eine interessante Abwechslung zu den sonstigen Aufgaben sein, die Aufgaben können gut zuhause gelöst werden und – es gibt Preise. weiter
hier gehts zu den Aufgaben und dem Anmeldebogen
WDR
Der WDR hat ein umfanreiches Angebot zusammengestellt.
Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen sowie Eltern und Lehrer*innen finden auf planet-schule.de
Multimedia-Elemente, animierte Erklärclips, Lernspiele, Simulationen, Apps sowie fremdsprachliche Angebote. Die Materialien, nach Fächern sortiert und passend zu jeder Unterrichtseinheit, wurden extra für den Einsatz in der Schule und das Lernen zuhause entwickelt. Die Inhalte stehen kostenfrei und zum Download zur Verfügung.
Eine aktuelle Zusammenstellung „Zuhause lernen mit Planet Wissen“ findet man hier:
Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen sowie Eltern und Lehrer*innen finden auf planet-schule.de
Multimedia-Elemente, animierte Erklärclips, Lernspiele, Simulationen, Apps sowie fremdsprachliche Angebote. Die Materialien, nach Fächern sortiert und passend zu jeder Unterrichtseinheit, wurden extra für den Einsatz in der Schule und das Lernen zuhause entwickelt. Die Inhalte stehen kostenfrei und zum Download zur Verfügung.
Eine aktuelle Zusammenstellung „Zuhause lernen mit Planet Wissen“ findet man hier: