SC KR Stufe13
Katholische Religionslehre
Stufe 13
13/1
Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt
- Biblische Begründungen: Kirche als Leib Christi in der paulinischen Theologie
- Auftrag der Kirche
- Interreligiöser Dialog / Kirchliches Selbstverständnis im II. Vaticanum: ‚Das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen’ - Die Erklärung ‚Nostra Aetate’
- Wirklichkeit der Kirche
- Handeln aus dem Glauben
13/2
Das Welt- und Geschichtsverständnis aus christlicher Hoffnung
- Christliche Hoffnung auf Vollendung der Welt: Apokalyptisches Denken als Ausdruck von Zukunftsangst und Zukunftshoffnung zur Zeit Jesu und in der Gegenwart
Methodenschwerpunkte
13/1
- Simulation von Prüfungssituationen
- Erschließung fachspezifischer Texte
13/2
- Arbeit mit Fallbeispielen
- Erschließung theologischer Texte
- Präsentationstechniken
Leistungsbewertung
- Beurteilungsbereiche: Sonstige Mitarbeit und Klausuren (fakultativ)
- Bewertet werden überprüfbare Leistungen:
- Bereitschaft, sich auf Fragestellungen des Religionsunterrichts einzulassen
- Grad der regelmäßigen Mitarbeit und der Erledigung von Hausaufgaben
- Fähigkeit, Gesprächsbeiträge strukturiert und präzise zu formulieren (Fachsprache)
- Fähigkeit, methodisch angemessen und sachgerecht zu arbeiten
- Fähigkeit, Frage- und Problemstellungen zu erfassen und selbständig zu entwickeln
- Bereitschaft und Fähigkeit, den eigenen Standpunkt zu begründen, zur Kritik zu stellen und ggf. zu korrigieren
- Bereitschaft und Fähigkeit, Beiträge anderer aufzugreifen, zu prüfen, und fortzuführen
- Fähigkeit, sich adressatengerecht gegenüber Mitschülern zu verhalten
- Hausaufgaben, Protokolle, Schriftliche Übungen, Referate, Projekte
Lehr- und Lernmittel
- Bibel
- Unterschiedliche Lehr- und Lernmittel